Mittwoch, 24 Juni 2015, Ist die Digitale Erinnerungskultur ein Ritual?
Ist unsere digitale Erinnerungskultur ein Ritual?
#5c6600
Picture above: Dixon Li, Au Contraire, Festival des Arts Danse Directe #18 2015, La Maison du Butoh Blanc, Réveillon FR
Wo immersive Gesellschaftsentwürfe wie das Netz, wo es kein Aussen mehr zu geben scheint, die Erinnerung in Ihrer gelebten Form, das menschliche Mass der Aufmerksamkeit um ein Vielfaches übersteigt, stellt sich die Frage, welche Form der Erinnerung für welche Medien, oder
Wenn mit Marshall McLuhan gesprochen, das „Medium die Message“ ist, oder wie Baudrillard diese prägnante Aussage Mitte der neunziger Jahre in „The Medium is the Mass-Age“ umgedeutet hat, was sind dann die Folgen für die Erinnerung, Vereinzelung oder Singularität, Einsamkeit oder der Gedanke des Teilens, wenn das Medium die Message ist, was hat die Erinnerung dann noch zum Inhalt?
#940000

Wie ist es im post-fordistischen Zeitalter zwischen Konsum, Produktion und Interaktivität um die gelebte Erinnerung bestellt, welche Verschiebungen sind zu beobachten und ergeben sich neue Zusammenhänge daraus oder werden dadurch die gesellschaftlichen, kulturellen Unterschiede zunehmend eingeebnet und Grenzen zunehmend verwischt?

Wie sieht gelebte Erinnerung denn heute aus, ist es eher ein Erwachen oder ist es ein Verdrängen?
#73007d

Welche Formen der Erinnerungskultur bringt das Netz hervor, im Unterschied zum Film, Radio oder Theater?

Welche Form der Erinnerungskultur wollen wir!
#00ab86

Und welche Form der Erinnerungskultur brauchen wir? Was nebst Skype, Facebook, Youtube oder Ego-Shooter Games bringt das Netz an Erinnerungskultur hervor?
#72ab00